UNSERE CHÖRE


Die Strohgäukantorei ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von etwa 6 bis 30 Jahren. Die Kantorei besteht aktuell aus sechs verschiedenen Chorgruppen, die sich durch den gesanglichen Standard und das Alter der Teilnehmenden unterscheiden. Die Kleinsten beginnen in einer der beiden gemischten Anfängergruppen. Sobald die Kinder einen gewissen Kenntnisstand erreicht haben, wechseln die Jungen zu den Sängerknaben und die Mädchen zunächst in den B- und anschließend in den A-Chor. Ab einem Alter von 16 Jahren haben die Jugendlichen die Möglichkeit, im Jugendchor mitzusingen.

 

Eine Mitgliedschaft in der evangelischen oder katholischen Kirche ist keine Voraussetzung, um bei uns mitzusingen – die Kantorei ist offen für alle. Neue Sänger*innen sind jederzeit willkommen. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.


Die Anfängerchöre Möglingen 1, Hemmingen 1 und Schwieberdingen 1

In unseren Anfängerchören erfahren die Kleinsten (ab 6 Jahren) spielerisch, was es heißt, im Chor zu singen. Die Chorleiterinnen Sabine Claußnitzer und Lisa Engelfried bringen sie mit Freude, stimmbildnerischen Übungen und lustigen Liedern dazu, die Kopfstimmfunktion und die nötige Probenaufmerksamkeit zu erlernen. 

 

Proben unter der Leitung von Sabine Claußnitzer:

Schwieberdingen: Dienstags, 16.15 bis 16.45 Uhr

Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirche


Hemmingen: Mittwochs, 14.45 bis 15.15 Uhr

Im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche

 

Proben unter der Leitung von Lisa Engelfried:

Möglingen: Montags, 16:00 bis 16:45 Uhr
Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirche

Der B-Chor

Wenn sich die Stimmen weiterentwickelt haben und eine intensive Probenarbeit mit guter Konzentration möglich geworden ist, wechseln die Mädchen aus den Anfängerchören in den B-Chor. Dort erarbeiten sie vorwiegend zweistimmige, in Kanons auch bis zu vier- oder fünfstimmige Stücke und lernen nach Sopran-, Mittel- und Altstimme zu unterscheiden. Auch die ersten Popsongs dürfen nicht fehlen. Ab dem B-Chor finden die Proben für alle zentral in Schwieberdingen statt. Das ermöglicht uns einen lebendigen Chorklang mit vielen Variationsmöglichkeiten in den verschiedenen Stimmen. 

 

Probe unter der Leitung von Simone Jakob:

Schwieberdingen: Freitags, 15.00 bis 15.45 Uhr

Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirche 

Der A-Chor

Mit dem 12. Geburtstag der Sängerinnen steht dann der Wechsel in den A-Chor an, in dem anspruchsvollere geistliche und weltliche Stücke gesungen werden. Das Probentempo ist wesentlich höher als in den darunterliegenden Gruppierungen. Regelmäßig wird der A-Chor auch zu Konzerten außerhalb der Kirchengemeinden eingeladen, die immer wieder besondere Highlights darstellen.

 

Probe unter der Leitung von Simone Jakob:

Schwieberdingen: Freitags, 16.00 bis 17.00 Uhr

Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirche

 

Die Sängerknaben

Die Jungen wechseln aus den Anfängerchören zu den Sängerknaben. Hier lernen sie anspruchsvollere, mehrstimmige Chorliteratur kennen. Wenn es die Besetzung erlaubt, wird auch vierstimmig mit Sopran-, Alt-, Tenor und Bassstimme gesungen. Ein gemischter Knabenchor ist klanglich ein besonderes Instrument. Gleichzeitig bietet die reine "Männerwelt" einen geschützten Raum, in dem die Jungen gemeinsam Erfahrungen mit dem Stimmbruch machen können.

 

Probe unter der Leitung von Simone Jakob:

Schwieberdingen: Dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr

Im Gemeindezentrum der Katholischen Kirche

 

Der Jugendchor

Ab 16 Jahren können erfahrene Sänger*innen aus dem A-Chor und den Sängerknaben im Jugendchor mitsingen. Der Jugendchor gestaltet nicht nur die Sommer- und Adventskonzerte der Kantorei mit, sondern begeistert auch mit eigenen Solo-Konzerten. Das Repertoire reicht von Liedern aus bekannten Musicals, über neue geistliche Lieder, bis hin zu Klassikern der Popmusik. Neue Sänger*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

 

Probe unter der Leitung von Simone Jakob:

Der Jugendchor probt nach interner Absprache.
Die nächsten Probetermine erfragen Sie bitte direkt bei der Chorleiterin unter kantorei@simonejakob.com oder per Direktnachricht auf Instagram (@strohgaeukantorei).

 


Die Chorleitung

Simone Jakob

Simone Jakob erhält bereits im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Noch während ihrer Schulzeit beginnt sie zusätzlich bei der „Schwäbischen Nachtigall“ Gerda Rilling ihre Gesangsausbildung. Mit 17 Jahren übernimmt sie die erste Leitung eines Kinder- und Jugendchores, gefolgt von weiteren Chören und Vokal-Ensembles. Parallel bildet Simone Jakob durch permanenten Gesangsunterricht ihre Sopranstimme weiter aus und absolviert erfolgreich verschiedene Studiengänge in Gesang und Ensembleleitung. Im Jahr 2015 wurde die Chorleiterin vom Deutschen Chorverband für 25 Jahre künstlerisches Engagement ausgezeichnet. Im Bundesjugendchor des Schwäbischen Sängerbundes und mit den Stuttgarter Choristen sammelte sie zahlreiche Konzerterfahrungen im In- und Ausland.

 

Ihr Wissen und ihre Erfahrung gibt Simone Jakob gerne weiter, weshalb die Klavier- und Gesangslehrerin auch Stimmbildungs-Workshops für Chöre gibt oder die musikalische Leitung von Projekten übernimmt. Ihre breit gefächerten Kenntnisse ermöglichen eine fundierte und ganzheitliche Arbeit, welche durch ihre Fähigkeiten als zertifizierte Singleiterin für heilsames Singen ergänzt wird.

 

Die Sopranistin freut sich über zahlreiche Engagements als Solistin bei Musicals, Opern, Operetten, Orchestermessen, Oratorien, Kantaten und Werken aller Epochen. Seit 2016 ist Simone Jakob musikalisch in der Strohgäukantorei tätig und leitet derzeit die Sängerknaben, den B- und A-Chor sowie den Jugendchor.

 

Weitere Informationen zu unserer Chorleiterin finden Sie auf der Homepage von Simone Jakob.

Sabine Claußnitzer

Sabine Claußnitzer hat in Stuttgart Gesangspädagogik studiert und hat 20 Jahre solistisch, sowie in Ensembles und Chören gesungen. Sie hat langjährige Unterrichtserfahrung mit Menschen von 5 bis 95 Jahren; das Repertoire reicht dabei von Klassik bis Musicals. Sie gibt sowohl Unterricht in Stimmbildung als auch Einzel-Gesangsunterricht.
In der Strohgäukantorei leitet sie die Anfängerchöre in Schwieberdingen und Hemmingen.

Lisa Engelfried
Lisa Engelfried studiert Grundschullehramt an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. 

Bereits im Alter von 8 Jahren nimmt sie Klavierunterricht bei Simone Jakob. Während ihrer gesamten Schulzeit besucht sie den jeweiligen Schulchor, sowie die Schulband in den oberen Klassen. In ihrer Freizeit ist sie in der Jugendarbeit tätig. Seit 2019 singt sie im Jugendchor der Strohgaeukantorei. 

Im Frühjahr 2025 startet unter der Leitung von Lisa Engelfried die neue Anfängergruppe in Möglingen für Kinder von 6 bis 9 Jahren.


Kontakt Strohgäukantorei:
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen

Danzigerstraße 19, 70825 Korntal-Münchingen, Tel. 07150 91 32 30

 

Beteiligte Kirchengemeinden:

Die Katholischen Kirchengemeinden Münchingen mit Hemmingen, Schwieberdingen, Möglingen,

sowie die Ev. Kirchengemeinden Hemmingen und Schwieberdingen.

 

Gestaltung der Website:
Lars Hufeld

Sabine Beck-Maihoff, www.design-zeit-en.de, info@design-zeit-en.de